Skip to main content

Ihre physiotherapeutische Behandlung

Als Therapeut biete ich Ihnen eine individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmte aktive und passive Physiotherapie an. Dabei kommen Bewegungsübungen, Massagen oder physikalische Anwendungen zum Einsatz. Mein Ziel in der pyhsiotherapeutischen Behandlung ist es, Ihre Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit Ihres Körpers zu verbessern und Ihre Muskulatur zu stärken. Gleichzeitig zeige ich Ihnen geeignete Übungen für zu Hause.

Ort der Behandlung: Maienweg 3, 89081

Therapieziele Physiotherapie: Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit

  • Beweglichkeit und Körperfunktionen wiederherstellen
  • Stoffwechsel und Durchblutung verbessern
  • Schmerzen lindern
  • Koordination und Kraft steigern
  • körperliche Behinderungen ausgleichen
  • chronischen Beschwerden vorbeugen
Herr Luigart war nach meiner Schulterverletzung eine zuverlässige Stütze. Seine einfühlsame Betreuung führte zu nachhaltigen Ergebnissen und einer verbesserten Lebensqualität. Uneingeschränkt empfehlenswert. Manuela G. (52)

Therapieangebot Physiotherapie

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine Methode zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Dabei kommen spezielle Griff- und Mobilisationstechniken zum Einsatz. Mein Ziel ist es, Ihre Verspannungen, Dysbalancen und Blockaden zu lösen. Die daraus resultierenden Schmerzen sollen gelindert und beseitigt werden.


CMD Kiefergelenksbehandlung

Leiden Sie unter Beschwerden im Kiefergelenk oder der Kaumuskulatur? Ist Ihr Bewegungsspielraum eingeschränkt oder stellen Sie eine Überbeweglichkeit des Unterkiefers fest? Durch physiotherapeutische Behandlung kann die normale Funktion der Unterkieferbewegung wiederhergestellt werden. Muskelverspannungen werden gelöst und die Kiefermuskualtur ins Gleichgewicht gebracht.


Schmerztherapie

Das Ziel der Schmerztherapie besteht darin, die Ursache des Schmerzes zu identifizieren, unabhängig von Ihrer Bewegungseinschränkung. Es ist möglich, dass die Schmerzquelle an einer anderen, damit verbundenen Körperstelle liegt. Diese kann durch die Untersuchung der Faszien erkannt werden. Anschließend wird gezielt an der identifizierten Schmerzquelle gearbeitet, um das eingeschränkte Bewegungsmuster zu lösen und Ihre harmonische Bewegung wiederherzustellen.


Manuelle Lymphdrainage

Schwellungen an Armen und Beinen entstehen durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe. Gezielte Druck- und Zugbewegungen reduzieren die Schwellung, lindern Ihre Schmerzen und lockern das Gewebe mittels angepasster Gewebstechniken. Darüber hinaus wirkt sich die Therapie auch positiv auf Ihr Stressempfinden aus und unterstützt das parasympatische Nervensystem.


Boeger® Therapie

Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, zum Beispiel durch Narben auf der Haut oder nach inneren Eingriffen, können Ihren Alltag beeinträchtigen. Ursache sind oft Verklebungen des Fasziensystems. Sie werden durch Entzündungen hervorgerufen. Mit der Therapie nach Boeger werden Ihre Schmerzen und Bewegungseinschränkungen gelindert oder beseitigt.


Migränetherapie und Kopfschmerzbehandlung

Migräne und Kopfschmerzen belasten und schränken den Alltag ein. Treten sie häufig auf, sind sie mehr als nur eine vorübergehende Unannehmlichkeit. Bei Migräne kommt es zu pulsierenden Schmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit. Gewöhnliche Kopfschmerzen können viele Ursachen haben, z. B. Spannungskopfschmerzen, die durch Stress oder einseitige Belastung ausgelöst werden. Es gibt ein ganzes Repertoire an Maßnahmen, um Ihre Kopfschmerzen zu lindern oder zu beseitigen.


Atemtherapie

Der Begriff "Atem" stammt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet prāṇa, übersetzt „Lebenskraft“. Atmen Sie durch die Nase oder durch den Mund? Wenn Sie über einen längeren Zeitraum falsch atmen, fehlt Ihren Zellen Energie. Der Nasenatmung wird viel zu wenig Beachtung geschenkt. Ich zeige Ihnen, wie Sie besser atmen und ganz nebenbei Ihren Stress regulieren und Ihre Herzkohärenz optimieren können.


Beckenbodentherapie

Ob wir lachen, niesen oder Sport treiben - immer ist er im Einsatz, oft im Hintergrund, aber stets unverzichtbar. Der Beckenboden sorgt im Verborgenen für Stabilität, Halt und Wohlbefinden - er ist der unsichtbare Superheld unseres Körpers. Wenn Ihr Beckenboden zu schwach ist, können Sie ihn durch Training wieder stärken. Er ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden, zu mehr Sicherheit und zu mehr Lebensqualität.


Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI)

Die funktionelle Orthonomische Integration, früher auch Osteopathische Integration genannt, verwendet sanfte Schwingungen oder Vibrationen, um die Gelenke schonend auszurichten. Ziel dieser Technik ist es, die Bewegungsfreiheit zu verbessern. Blockaden sollen gelöst und Schmerzen gelindert werden. Es ist eine sanfte Methode, die auf die natürliche Harmonie des Körpers ausgerichtet ist, um seine optimale Funktionalität wiederherzustellen.